top of page

Cookies

 

Meine Website verwendet HTTP-Cookies, um nutzerspezifische Daten zu speichern. Im Folgenden erkläre ich Ihnen, was Cookies sind und warum ich sie verwende – damit Sie die nachfolgende Datenschutzerklärung besser verstehen können.

 

Immer wenn Sie im Internet surfen, nutzen Sie einen Browser. Bekannte Browser sind beispielsweise Chrome, Safari, Firefox, Internet Explorer oder Microsoft Edge. Die meisten Websites – so auch meine – speichern kleine Textdateien in Ihrem Browser. Diese Dateien nennt man Cookies.

 

Eines steht fest: Cookies sind wirklich praktische Helferlein. Fast alle Websites nutzen Cookies – genauer gesagt HTTP-Cookies, denn es gibt auch andere Arten von Cookies für andere Anwendungsbereiche. HTTP-Cookies sind kleine Dateien, die von meiner Website auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien landen automatisch im sogenannten Cookie-Ordner – quasi dem „Gedächtnis“ Ihres Browsers.

 

Ein Cookie besteht immer aus einem Namen und einem Wert. Zusätzlich werden beim Setzen eines Cookies ein oder mehrere Attribute definiert.

 

Cookies speichern bestimmte Nutzerdaten von Ihnen – etwa Ihre bevorzugte Sprache oder persönliche Einstellungen auf meiner Website. Wenn Sie meine Seite erneut besuchen, übermittelt Ihr Browser diese „nutzerbezogenen“ Informationen wieder an meine Website. So weiß meine Seite, wer Sie sind, und kann Ihnen die gewohnten Einstellungen anbieten. Je nach Browser wird für jedes Cookie eine eigene Datei gespeichert (z. B. bei Safari), oder alle Cookies werden gemeinsam in einer Datei abgelegt (wie etwa bei Firefox).

​

Mehr Informationen zum Umgang mit Daten finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

​
bottom of page